Translate
Foto des Tages
GHV-AgilityCup

Wir mussten Jason leider am 06.04.2018 ĂĽber die RegenbogenbrĂĽcke gehen lassen.

Run free Jason

*08.03.2006 – †06.04.2018

Immer wenn wir von Dir erzählen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen.
Tränen rollen über unsere Wangen, unsere Herzen halten Dich gefangen.
So, als wärst Du nie gegangen.

Ich habe am 04.07.2015 geheiratet und trage nun den Familienname Mechs.

Die Hochzeit war traumhaft trotzt der fast 40°C!

Wir haben endlich wieder ein neues Hobby und einen neuen Hundeverein gefunden. Im Dezember haben wir beim Longieren reingeschnuppert und seit März sind wir fest im Kurs. Zwar nur alle zwei Wochen, aber Dusty macht das für das 2. richtige Training schon so toll. Er läuft aufmerksam in allen drei Gangarten, die Richtungswechsel und Sitz und Platz macht er sehr vorbildlich und die Distanz zwischen uns ist teilweise schon bei 100%, also ich in der Kreismitte. Mein Traumhund! Leise Kommandos oder nur die Körpersprache reichen für ihn aus.

Meine Mum war heute mit beiden Hunden in der Tierklinik, da eine Bekannte sie gefragt hat, ob wir unsere Hunde zur Verfügung stellen für eine Blutspende die ein ihr bekannter Hund (Dackel 15J. mit Milztumor) benötigt. Jason war aufgrund seiner Vorgeschichte nicht geeignet, aber Dusty war es. Dusty ist jetzt als Hunde-Blutspender in die Kartei aufgenommen und bekam als Belohnung Futter und eine Wurmkur. So kann man das wieder zurückgeben, was Jason im April 2011 selber gebraucht hat.

Im Border Collie Zwinger “Alpine View” suchen noch 1 Rüde aus dem G-Wurf ein schönes Zuhause.

 

Ich bin Alpine View Georgy Boy, bin 6 Wochen alt und suche ein liebes Frauchen oder Herrchen, das viel Zeit und Liebe hat um sie mir zu geben.

Bitte melden jones@alpineview-bordercollies.de

Update 17.10.2013:  Georgy ist heute in sein neues Zuhause gezogen

Nachdem ich schon länger nicht mehr aktualisiert habe hier der neuste Stand von Dusty’s operierten Bandscheibenvorfall mit Ausstrahlung in sein rechtes Hinterbein.

Er hat seine Bandscheibenoperation super weggesteckt und auch die 12 Wochen schonen haben wir gut rumbekommen. Die ersten Tage durfte er nur kurz in den Garten raus und sich sonst nahezu nicht bewegen – das sag mal einem Border Collie. Ich habe ihn dann mit Denkaufgaben beschäftigt. Bisschen Geldscheine suchen lassen, HĂĽtchenspiele oder auch Holz-Logik-Spiele gemacht. Langsam durfte die Bewegung dann gesteigert werden. Zwischendrin hat er dann noch eine ordentliche HautentzĂĽndung an einer anderen Stelle bekommen, die unsere erste Unterwasserlaufbandbehandlung dann leider ins Wasser hat fallen lassen. Wir haben sechs Stunden auf dem Unterwasserlaufband zum Muskelaufbau gemacht und Dusty hat es richtig gut getan. Er tritt wieder mit beiden Beinen gleich weit unter und kann auch sein rechtes Hinterbein wieder völlig normal bewegen. Nebenbei habe ich sein rechtes Hinterbein auch noch massiert und mit verschiedenen BĂĽrsten und TĂĽchern die Nerven angereizt. Das Fell ist schon sehr lang nachgewachsen und man muss schon sehr genau hinschauen, um noch einen Unterschied im Fell erkennen zu können.

Das wichtigste ist aber, Dusty ist völlig beschwerdefrei, kann im gestreckten Galopp rennen, Toben, Ball spielen und auch im Wald mal durch das Unterholz oder eben auch oben drüber fetzten. Man sieht im überhaupt nichts mehr an, als ob nichts gewesen wäre. Was ich aber sein Leben lang beibehalten werde ist das aus dem Auto rein und rausheben, da es nicht sein muss das ich ihn zum Springen zu animieren. Ich bin froh, dass ich mich damals für die OP entschieden habe und auch froh das alles so gut gelaufen ist und Dusty wieder ein glücklicher Border Collie ohne Schmerzen ist.

Dusty’s Züchterin hat einen Welsh Corgi Pembroke aufgenommen und sucht nun ein gutes Zuhause für ihn.

HierfĂĽr habe ich eine eigene Seite erstellt: >> Zuhause gesucht <<

Update 05.06.2013: Lenny ist bereits gestern in sein neues Zuhause umgezogen.

Ich habe jetzt einen Google Ăśbersetzer in meiner Homepage eingebunden.

Jetzt können auch nicht deutschsprechende Menschen meine Homepage lesen, auch wenn es bisschen holprig übersetzt ist.

Leider musste ich Dusty verletzungsbedingt aus dem Agilitysport rausnehmen.

Wir waren Ende Januar 2013 auf einem Agilityhallenturnier. Beim aufwärmen für den ersten Lauf hat sich Dusty dann verletzt und wollte nicht mehr springen. Eine Tierphysiotherapeutin war als Zuschauerin vor Ort und hat festgestellt, dass Dusty eine ISG Blockade hat und diese bei nicht Behandlung zum Bandscheibenvorfall kommen kann. Die Blockade wurde dann auch gelöst und Dusty bekam von mir Massagen. Nach auf und abs der Genesung und Vorsprachen bei verschiedenen Tierärzten, habe ich mich Ende März für ein MRT in der Tierklinik Haar entschieden, um endlich eine Diagnose zu erhalten und um genetische und orthopädische Ursachen ausschließen zu können. Die Schmerzursache wurde während des MRT deutlich, es war ein neurologisches Problem. Am 10.04.2013 wurde er dann in der Tierklinik Haar von Dr. Jurina, aufgrund eines diagnostiziertem Bandscheibenvorfalls an der Lendenwirbelsäule operiert. Er hatte zwar keine Lähmungserscheinungen, aber beim z.B. bergauf gehen immer wieder Schmerzen, daher habe ich mich für die OP entschieden, damit Dusty noch viele viele Jahre beschwerdefrei leben kann und es nicht zum plötzlichen kompletten Vorfall der Bandscheibe mit Lähmungen kommt. Drei Tage später wurde er endlich nach Hause entlassen. Sportunfälle passieren leider so schnell, aber einen Hund deswegen in Watte packen und gar keinen Sport mit ihm machen ist auch nichts. So hatten wir zumindest zwei schöne Jahre im Agility.

Jetzt muss er für einige Wochen ruhig gehalten werden und bekommt Reha für den Muskelaufbau. So traurig wie ich darüber bin, so gäbe es auch noch viel schlimmere Diagnosen und die Prognose für Dusty schaut sehr gut aus. Nur das mit dem Agility und vielen Springen müssen wir halt leider sein lassen. Wir werden aber unsere neue Bestimmung finden, sei es Mantrailing, Obedience oder sonstiges.

 

Dusty’s Halbschwester „Multi Ch. Eyes of the World Fairy Tale“ gewinnt BOB (Best of Breed) auf der Crufts 2013 und kam beim BIG (Best in Group) in die engere Auswahl!

Herzlichen GlĂĽckwunsch an Paul Schevenels „Eyes of the World“ und dem Kennel „Los Trastolillos„.

Multi Ch. Eyes of the World Cheyenne x AM Ch. Eyes of the World Allstar