Heute fand wieder unser Internes Agilityturnier statt. Dieses mal sind wir im A3 (Intern = Turniergänger) gestartet. Angefangen haben wir gleich zweimal mit dem A-Lauf. Beim ersten Start, hatte der Richter bereits den Start freigegeben, aber die Zeitmessanlage war noch nicht bereit. Mit einer super gestandenen Kontaktzone an der A-Wand haben wir dann aufgehört und noch einmal angefangen. Leider ist Dusty beim zweiten Mal dann über die Kontaktzone der A-Wand gesprungen. Die Zonen am Laufsteg und an der Wippe hat er aber super genommen. Danach kam dann der Jumping, der ein schöner Laufparcours war. Eine Stange ist zu Boden gefallen, aber Dusty hat sehr schön auf mich geachtet und die Verleitungen links liegen gelassen. Gesamt sind wir heute 2. Platz von 8 Startern in A3 Large geworden und haben sogar richtige A3 Starter hinter uns gelassen :-). In der Jahresauswertung, also den 6. und 7. GHV-AgilityCup zusammengezählt, sind wir von allen Teilnehmern 3. geworden!
Als besondere Überraschung gab es von Gerhard Rubner, passend zum letzten Wiesnwochenende, Lebkuchenherzen für alle Starter.
Fotos und Videos folgen.
Im Border Collie Zwinger “Shadow of mine” suchen noch 1 Hündin und 3 Rüden aus dem C-Wurf ein schönes Zuhause.
Hierfür habe ich eine eigene Seite erstellt: >> Zuhause gesucht <<
Nachtrag 24.10.2012: Alle Welpen haben ein neues Zuhause gefunden
Shadow-of-mine Come on be my Dream
Gestern Nachmittag fand das erste Zwingertreffen bei Dusty’s Züchterin statt. Aus dem A-Wurf war Dusty leider der einzigste, aus dem B-Wurf war ein Rüde da, aus dem C-Wurf zwei Hündinnen und aus dem D-Wurf zwei Rüden und zwei Hündinnen. Außerdem war der gesamte F-Wurf (7 Wochen alt) noch in der Wurfkiste. Vom E-Wurf war Welsh Corgi Hündin Megan, die bei uns ihren Winterurlaub 2011 verbrachte, da. Megan ist ja bei Helga Jones geblieben und musste gar nicht erst anreisen. Wir haben gemeinsam geratscht, Kaffee und Kuchen zu uns genommen und ein kleines Wettrennen der Hunde veranstaltet. Dusty und ich zeigten dann noch unsere Unterordnungsarbeit und ein paar Tricks, damit die neuen Welpenbesitzer sehen können, was man mit einem Border Collie alles machen kann. Das Wetter hatte super mitgespielt und abends war Dusty richtig müde und ich k.o..
Am letzten Wochenende waren Dusty und ich auf unserem 2. und 3. Agilityturnier.
Angefangen haben wir am Samstag beim Turnier im SV OG München-West. Da Dusty beim letzten Turnier nicht eingemessen wurde, mussten wir das noch nachholen. Mein kleiner ist seit seiner Ankörung ganze 0,5 cm gewachsen und ist somit 53,5 cm groß. Als erstes kam der A-Lauf, den Dusty die ersten 2/3 sehr schön und schnell abgearbeitet hat. Am Ende kam dann der Slalom, wo wir einmal den Eingang verpasst haben und an der Zielhürde ist Dusty dann vorbeigelaufen… Nach einer großen Ehrenrunde, die Dusty um den Tunnel und um weitere Hürden gelaufen ist, habe ich es geschafft ihn zu mir zu holen, ohne das er die falschen Geräte genommen hat. So kamen wir noch mit 10 Fehlerpunkten ins Ziel. Aber wir sind zumindest durchgekommen. Am Nachmittag war dann der Jumping Open (A1 und A2) dran. Leider ist hier eine Stange gefallen, sonst wäre es ein V0 geworden. Aber für das zweite Turnier war ich sehr zufrieden mit uns.
Am Sonntag ging es dann nach Vilsbiburg zum 2. BVC Lauf. Der Wetterbericht hat vieles vorhergesagt: Sonne, Sturmböen und starker Regen. Angekommen hat erst einmal die Sonne geschienen und wir konnten unser Pavillon aufbauen, den wir später dann wirklich gebraucht haben. Der Jumping am Vormittag war sehr eng aufgebaut. …Wir haben gehört der Leistungsrichter soll ihn auf einem Post-it aufgezeichnet haben ;-) zumindest war der Parcours nur auf ca. 20 x 25 m aufgebaut und Dusty und ich sind nur bis zur Hälfte gekommen eher wir raus flogen. Was aber eher an unseren Verweigerungen und Diskussionen vor den Geräten lag. Am Nachmittag hat es dann heftigst angefangen zu Schütten und zu Stürmen, während die A3 Starter ihre Parcoursbegehung absolvieren mussten. Zu unsrem A-Lauf hatte es dann glücklicherweise wieder aufgehört. Der Leistungsrichter hat vom A2 Parcours lediglich einen Tunnel entfernt und eine Hürde gerade gestellt, ansonsten mussten wir den gleichen Parcours ablaufen mit allen Kontaktzonengeräten inklusive einem Tunnel unterm Laufsteg, dessen Anfang am Stegaufgang war. Wir haben gekämpft und die Verleitungen links liegen gelassen. Dafür wurden wir belohnt, indem wir es geschafft haben uns bis zum Ziel durchzuwuseln. Mit einer Verweigerung und drei Fehlerpunkten sind wir dann ins Ziel gekommen und ich dachte wir fliegen beim Tunneleingang neben dem Laufstegaufgang schon raus… da hab ich meinen kleinen wohl doch unterschätzt ;-)
Videos von Samstag findet ihr hier.
Da Dusty an seinen oberen Eckzähnen Zahnsteinablagerungen hatte, welche langsam aber stetig immer mehr wurden, habe ich beschlossen etwas dagegen zu unternehmen. Eine Zahnsteinentfernung unter Narkose kam für mich nicht in Frage, da mir das Risiko einfach zu groß, die Kosten zu hoch und der Zahnstein dafür noch zu wenig war. Daher schaute ich mich nach Alternativen Behandlungsmethoden um. Da mich eine Bekannte auf das Platinum Futter aufmerksam gemacht hatte, durchsuchte ich die Homepage von Platinum und stoß auf deren Zahnpflegeprodukte. Ich las ein paar Erfahrungsberichte und beschloss, es auch einmal auszuprobieren. Der Preis für das Spray lag bei 29,98 € versandkostenfrei direkt über Platinum bezogen. Als das Spray nach drei Tagen endlich ankam, musste ich gleich mit der Behandlung beginnen. Bei Dusty’s Gewicht 2x täglich je 4 Sprühstöße, die ich direkt auf die befallenen Stellen sprühte. 30 Minuten vor und nach der Behandlung gab es dann kein Wasser zu trinken.
Nach der ersten Anwendung am 04.05.2012 (1.Tag) konnte ich gar nicht abwarten bis der Zahnstein verschwindet und habe etwas mit meinem Daumennagel am Zahn gekratzt. Ein leichter weißer Belag ist abgegangen, welcher aber auch noch kein Zahnstein war. Jetzt hieß es dranbleiben und nicht aufgeben. Jeden Tag dran denken zu sprühen. Einmal in der Früh und einmal Abend.
Nach einer Woche (8.Tag) war eine leichte Verbesserung zu sehen. Aber immer noch ein schwarzer Rand kurz unter dem Zahnfleisch.
Am 13.05.2012 (10.Tag) wollte ich wieder mit meinem Daumennagel arbeiten. Dieses Mal hatte ich es auf die schwarzen Ränder abgesehen. Also hakte ich meinen Nagel über dem schwarzen Rand ein und auf einmal viel ein großes Stück Zahnstein ab. Ich war so überrascht, dass es so leicht ging. Auf der anderen Seite dann das gleiche Spiel und auch dort fiel der Zahnstein ab.
Danach war nur noch ein bisschen Zahnstein auf beiden Zähnen, welcher selber mit der Zeit verschwunden ist. Seit 01.06.2012 (nach 4 Wochen) gibt es das Spray prophylaktisch noch zweimal die Wochen, damit sich kein neuer Zahnstein bilden kann.
Heute fand wieder unser Vereinsinternes Agilityturnier statt. Dieses mal sind Dusty und ich in A2 (Intern = Fortgeschrittene) gestartet. Im A-Lauf hat Dusty leider gleich die Starthürde gerissen, aber danach fehlerfrei weitergemacht und super Kontaktzonen gezeigt. Da unsere zwei Mitstreiter leider ins Dis gelaufen sind, haben wir hier den 1. Platz ergattern können. Im Jumping sind wir zwar die beste Zeit gelaufen, haben aber dafür auch die meisten Strafpunkte (20 Punkte) geholt. Die haben sich aus 3 Abwürfen und einer Verweigerung am Tunnel ergeben. Hier wurden wir dann dritter von drei Teams ;-). In der Gesamtwertung hat es dennoch für den ersten Platz gereicht. Ich bin stolz auf meinen kleinen und sehe jetzt unser erstes externes Agilityturnier recht zuversichtlich entgegen.
Am 06.04. und 07.04.2012 nahmen Dusty und ich an einem zweitägigen Agility Seminar bei Roland Lutz teil. Es war unser erstes Seminar und ich war gespannt was uns erwarten würde. Dusty zeigte schöne Fortschritte und auch ich habe meine Führtechnik erweitern und verbessern können. Es wurde viel das „Außen“, versteckte Tunneleingänge und verschiedene Wechsel geübt. Das Hauptaugenmerk lag aber bei der Führtechnik. Am zweiten Tag schafften wir es sogar einen A3 Parcours, den wir erst in kurzen Sequenzen übten, als ganzen relativ flüssig zu laufen. Obwohl das Wetter nicht mitspielte und es immer wieder bei geringen Temperaturen regnete, hatten wie sehr viel Spaß. Das nächste Seminar bei Roland Lutz kommt bestimmt!
Mein kleiner ist heute 3 Jahre alt geworden. Happy Birthday Dusty!
Jason ist heute 6 Jahre alt geworden! Happy Birthday mein großer!
Letztes Jahr ging es Jason ja sehr schlecht und er war dem Tod näher als dem Leben. Aber er hat gekämpft und darf heute ein Jahr älter werden.
Heute waren Dusty und ich wieder auf der Internationalen Hundeausstellung in München. In letzter Minute wurde ich noch überredet Dusty doch noch auszustellen. Also hab ich ihn kurzerhand noch schnell gemeldet. Zuhause haben wir dann wieder fleißig geübt, da wir das Jahr kaum für Ausstellungen üben, sonder lieber Agility machen =D. Im Ring hat Dusty dann die Rute so hoch getragen, wie noch nie im Ausstellungsring. Das Ergebnis war dann ein „sehr gut“. Naja, Dusty und ich interessieren uns halt mehr für die sportliche und geistige Beschäftigung, als im Kreis zu laufen und dann noch schön zu stehen. Obwohl das Stehen ja eigentlich ganz gut klappt…
Jetzt wird dann fleißig für unser erstes externe Agility Turnier trainiert, damit es da besser läuft. Zumindest macht es Dusty wesentlich mehr Spaß.